Eine Internetpräsenz ist schnell zusammengebastelt. Leider hat der Gesetzgeber strenge Spielregeln für den Internet-Auftritt vorgegeben. Vor allem für geschäftlich genutzte Websites. Über Anbieterkennzeichnungen, Preisangaben und Widerrufsbelehrungen und die Folgen für Spielverderber berichtete Rechtsanwalt Strömer im Beitrag »Rechtsfallen im Internet« in der Sendung Planetopia bei SAT1 am 17. April 2007.
Auf welche rechtlichen Fallstricke muss ich mich einstellen, wer ich im Internet auftrete? Und wie kann ich solche Fallen geschickt umgehen? In einem halbstündigen Interview mit Horné und in der Sendung »Horné Live« bei NRW TV antwortete Rechtsanwalt Strömer auf solche und andere Fragen zum Thema »Rechtsprobleme im Internet« am 15. März 2007.
»Fallstricke und Abmahnungen bei eBay«, Studiointerview, 3sat, Neues... die Computershow
Gegen Abmahnungen an sich ist gar nichts einzuwenden. Sie sollen dem Verletzer eine Möglichkeit aufzeigen, außergerichtlich - und damit kostengünstiger - seinen Fehler dauerhaft zu beseitigen. Leider besteht der Verdacht, dass manche Abmahnung ausgesprochen wird, bei der der Abmahnende dieses Ziel gar nicht verfolgt. Rechtsanwalt Strömer nahm am 2. Januar 2007 zum Thema »Abmahnwellen im Internet« in der Sendung »plusminus« der ARD Stellung.
13. Dezember 2006, »Betrug bei eBay«, Studiointerview, WDR, Aktuelle Stunde
Für Hacker und Datendiebe könnte es in Zukunft recht unangenehm werden. Die Bundesregierung will den Kampf gegen Computerkriminalität deutlich verschärfen. Welche Möglichkeiten Phishing-Opfer heute schon haben, sich gegen das Ausspähen ihrer Daten zu wehren, erklärte Rechtsanwalt Strömer in der Sendung »drehscheibe« im ZDF am 4. Oktober 2010.