Einkäufe im Internet stellen zwar oft eine günstige Alternative zum Einkauf im Ladenlokal vor Ort dar, sind aber nicht immer unproblematisch. Was tun, wenn der Verküfer betrügt? Rechtsanwalt Strömer klärt im Frühstücksfernesehen bei SAT 1 am 3. April 2002 über Handlungsmöglichkeiten für Betroffene auf.
Einkäufe im Internet stellen zwar oft eine günstige Alternative zum Einkauf im Ladenlokal vor Ort dar, sind aber nicht immer unproblematisch. Was tun, wenn der Verkäufer betrügt? Rechtsanwalt Strömer klärt im Frühstücksfernsehen bei SAT 1 am 3. April 2002 über Handlungsmöglichkeiten für Betroffene auf.
»Abwehransprüche bei Autodialern«, Kurz-Interview, WDR, Lokalzeit
Das Regierungspräsidium in Düsseldorf hat Sperrungsverfügungen gegen nordrhein-westfälische Internetprovider erlassen, mit denen diesen untersagt wird, ihren Kunden einige wenige Websites mit unzulässigen Inhalten zugägnglich zu machen. Macht das wirklich Sinn? Herr Rechtsanwalt Strömer bezweifelt stark, dass solche Maßnahmen greifen, und erläuterte seine Ansicht in der Aktuellen Stunde des WDR am 16. Februar 2002.
24. Januar 2002, »Streit um badoeynhausen.com«, Live-Interview, RTL-West
Ein Ausländer hat die Domain »verfassungsschutz.com« auf seinen Namen registriert. Das Nachsehen hat das Bundesinnenministerium. Hat die Bundesregierung rechtlich und tatsächlich Chancen, die Domain zurückzuholen? Rechtsanwalt Strömer dachte über die Frage in der Sendung »NRW am Mittag« am 3. September 2001 in einem Interview mit dem WDR nach.