Auktionen bei eBbay an sich sind eine schicke Sache. Aber was ist, wenn die Seite während einer laufenden Auktion nicht erreichbar ist? Bei eBay kam es am Sonntag erneut zu einem solchen Ausfall. Welche Auswirkungen das für Verkäufer und Käufer hat, erklärte Rechtsanwalt Strömer in der Sendung WDR aktuell am 15. September 2014 um 21:45 Uhr.
Wer bei Bewertungsportalen anonym kommentiert, darf anonym bleiben. Der Bundesgerichtshof hat das am 1. Juli 2014 im Fall eines Arztes entschieden. Der wollte den Namen eines Bewertenden auf einer Online-Plattform erfahren. Die Klage wurde abgewiesen. Kann sich der Betroffene trotzdem wehren, wenn er falsch bewertet wurde? Die Frage beantwortete Rechtsanwalt Strömer in der »Aktuellen Stunde« des WDR am 1. Juli 2014.
Über WhatsApp werden Kettenbriefe verbreitet, in den dem Empfänger damit gedroht wird, ihm werde Unheil zustoßen, falls er die Nachricht nicht umgehend an Freunde und Bekannte weiterleitet. Nicht alle Empfänger erkennen, dass es sich um einen Scherz handelt. Vor allem Minderjährige erschrecken und kommen der Aufforderung nach, um Schlimmeres zu vermeiden. Rechtsanwalt Strömer wies in der Sendung Aktuelle Stunde des WDR am 16. September 2013 darauf hin, dass der Weiterversand solcher Nachrichten strafrechtlich als Nötigung verfolgt werden kann.
Darf man bei Ebay eigentlich statt der Ware nur die leere Verpackung verkaufen? Und was kann ich tun, wenn ich tatsächlich nur heiße Luft geliefert bekomme? Rechtsanwalt Strömer gab Antworten in der Sendung »Lokalzeit« des WDR am 18. Juni 2012.
Die Hochspringerin Ariane Friedrich macht zur Zeit von sich reden, weil sie bei Facebook in beleidigender Weise angeschrieben wurde. Sie stellte daraufhin den mutmaßlichen Absender der Nachricht an den Pranger. Rechtsanwalt Strömer befasste sich mit der Zulässigkeit einer solchen Anprangerung in der Sendung »WDR aktuell« vom 23. April 2012.
Der Bundesgerichtshof entschied heute, dass ein Plattformbetreiber für die Verbreitung von unwahren Tatsachenbehauptungen durch Dritte unter bestimmten Voraussetzungen haftet. Diese Haftung nach deutschem Recht kann auch ausländische Hostprovider treffen. Im konkreten Fall ging es um die Haftung von Google für Beiträge auf der eigenen Bloggingplattform »blogspot.com«. Rechtsanwalt Strömer spricht über die Entscheidung und die Folgen für Plattformbetreiber und Betroffene in »WDR Aktuell« am 25. Oktober 2011.