

21.11.20 WDR | Geschäftsmodell Abmahnung
Urheberrechtliche Abmahnungen von vermeintlichen Profifotografen wegen der Verbretung von Bildern im Internet sind seit Jahren gang und gäbe. Doch was kann man dagegen unternehmen, wenn man die Abmahn...
Weiterlesen
12.11.19 WDR | Werbung im Briefkasten
Es gibt wohl niemanden, der nicht mindestens einmal davon betroffen war: (Unerwünschte) Werbung, die man aus der normalen Post aussortieren darf. Dazu noch eine Menge Papier- und Plastkmüll, der entso...
Weiterlesen
19.07.18 WDR | Rückgaberecht bei IKEA
IKEA - ein Paradies für viele Einrichtungsfreaks, besonders für die Oberschlauen. Sessel, Kissen, Regale und Geschirr kaufen, ein Jahr lang munter benutzen und dann einfach zurückbringen. Geld erstatt...
Weiterlesen
09.03.16 WDR | 3.000 € für Facebook-Post
Ein Brüggener ist vom Amtsgericht Nettetal zu 30 Tagessätzen à 100,00 € verurteilt worden, weil er seinem Bürgermeister bei Facebook damit gedroht hat, eine Turnhalle anzuzünden, wenn seine Tocht...
Weiterlesen
12.10.15 WDR | Geklaute Identitäten
Immer häufiger werden fremde Namen und Adressen verwendet, um Internet-Domains zu registrieren, mit denen anschließend frei erfundene Online-Shops adressiert werden sollen. In...
Weiterlesen
27.08.15 WDR | Flüchtlingshetze im Internet
Bei Facebook wird immer noch in menschenverachtender Weise gegen Flüchtlinge gehetzt. Das ist nach deutschem Strafrecht klar verboten. Auch wenn Facebook das in den eigenen Gemeinschaftsstandards ande...
Weiterlesen
10.08.15 WDR | Hass-Posts bei Facebook
Immer öfter tauchen bei Facebook in letzter Zeit fremdenfeindliche Kommentare auf. Obwohl Nutzer diese Auswüchse laufend melden, unternimmt Facebook unter Berufung auf die Gemeinschaftsstandards nicht...
Weiterlesen
10.12.14 WDR: Freifahrt für Verkäufer?
Der Bundesgerichtshof hat heute erneut darüber entschieden, unter welchen Bedingungen sich Verkäufer von Angeboten, die sie bei eBay abgegeben haben, einseitig wieder lossagen können. ...
Weiterlesen
15.09.14 WDR: Systemausfall bei eBay
Auktionen bei eBbay an sich sind eine schicke Sache. Aber was ist, wenn die Seite während einer laufenden Auktion nicht erreichbar ist? Bei eBay kam es am Sonntag erneut zu einem solchen Aus...
Weiterlesen07.03.07 1LIVE: Pornografie bei Second Life?
Darf man eigentlich in virtuellen Welten wie »Second Life« als Fuchs in einem Swingerclub Sex haben? Und macht sich auch strafbar, wer dem wilden Treiben nur zuguckt? Rechtsanwalt Strömer äußerte sich...
Weiterlesen04.05.06 SAT1: Dürfen DRM-geschützte Dateien kopiert werden?
Bei Music-Load und anderen Börsen bekommt der Nutzer DRM-Files, also Dateien, die durch das »Digital Rights Management« gegen Raubkopierer geschützt sind. Dürfen die Fesseln abgestreift werden oder ma...
Weiterlesen
16.09.13 WDR: Strafbare Kettenbriefe bei WhatsApp
Über WhatsApp werden Kettenbriefe verbreitet, in den dem Empfänger damit gedroht wird, ihm werde Unheil zustoßen, falls er die Nachricht nicht umgehend an Freunde und Bekannte weiterleitet. Nicht alle...
Weiterlesen28.03.12 Cavallo: Cyber-Zoff im Pferdestall
Klatsch, Tratsch und Stänkereien: Im Geflecht der virtuellen Scheinwelt ist das besonders einfach. Wer im Internet ehrliche Information sucht, hat es schwer. Wie sichert man die Neutralität der Beiträ...
Weiterlesen01.12.96: IT marketing: Juristische Grauzone
Immer mehr Unternehmen nutzen das welteweite Internet als Werbeträger. Die Möglichkeiten auf dem digitalen Markt scheinen grenzenlos. Die entscheidende Frage: Sind auch den Werbemöglichkeiten im Netz...
Weiterlesen30.04.13 SWR3: Fußballgucken erlaubt?
Champions League... aber das Spiel wird nur im Bezahltfernsehen übertragen? Kein Problem: Mit einer schweizer IP-Adresse gibt es das Spiel auch im Netz zu schauen. Und völlig umsonst. Aber ist es rech...
Weiterlesen08.04.13 SWR3: Fotos bei Facebook loswerden
Kann sich ein Betroffener dagegen wehren, dass ein Foto, auf dem er abgebildet wird, bei Facebook veröffentlicht wird? An wen wendet er sich in einem solche Fall am besten? »Fotos loswerden...
Weiterlesen31.08.00 Westdeutsche Zeitung: Internet-Provider als Prügelknaben?
Hat es Regierungspräsident Büssow bei seiner Aktion gegen Nazi-Seiten im Internet mit dem geltenden Recht nicht ganz so genau genommen? Das glaubt jedenfalls der Düsseldorfer Medienanwalt Tobias H. St...
Weiterlesen
18.06.12 WDR: Leere Verpackungen bei Ebay
Darf man bei Ebay eigentlich statt der Ware nur die leere Verpackung verkaufen? Und was kann ich tun, wenn ich tatsächlich nur heiße Luft geliefert bekomme? Rechtsanwalt Strömer gab Antworten in der S...
Weiterlesen
23.04.12 WDR: Facebook als Pranger
Die Hochspringerin Ariane Friedrich macht zur Zeit von sich reden, weil sie bei Facebook in beleidigender Weise angeschrieben wurde. Sie stellte daraufhin den mutmaßlichen Absender der Nachricht an de...
Weiterlesen25.10.11 WDR: Google haftet als Blog-Betreiber
Der Bundesgerichtshof entschied heute, dass ein Plattformbetreiber für die Verbreitung von unwahren Tatsachenbehauptungen durch Dritte unter bestimmten Voraussetzungen haftet. Diese Haftung nach deuts...
Weiterlesen19.10.11 WDR: Richtig bewerten im Internet
Ob das Essen nicht geschmeckt oder der Handwerker schlecht gearbeitet hat: Immer mehr Menschen bewerten Restaurants, Hotels und andere Dienstleister im Internet. Doch die Meinungsfreiheit im Netz ha...
Weiterlesen05.05.11 Life & Style: Cybermobbing
Wie kann ich mich gegen Internet-Beiträge wehren, in denen ich völlig grundlos angegriffen und beleidigt werde? Muss ich dulden, dass andere die Fotos, die ich bei Facebook eingestellt habe, an andere...
Weiterlesen
01.07.14 WDR: Anonyme Bewertungen im Internet
Wer bei Bewertungsportalen anonym kommentiert, darf anonym bleiben. Der Bundesgerichtshof hat das am 1. Juli 2014 im Fall eines Arztes entschieden. Der wollte den Namen eines Bewertenden auf ein...
Weiterlesen28.04.11 WDR: Haftung für Link auf antisemitisches Hetzblatt?
Die Duisburger Ortsgruppe der Partei »Die Linke« hat von ihrer Website aus auf das Angebot einer Jugendorganisation der Partei verlinkt. Dort war ein judenfeindliches Flugblatt zu finden. Haftet die P...
Weiterlesen03.04.03 Wirtschaftswoche: Erbitterte Diskussionen
Immer mehr Anbieter nutzen E-Mails, um ihre Werbebotschaften an den Mann zu bringen. Und das meist ohne die Einwilligung der Empfänger, die sich über volle E-Mail-Briefkästen ärgern. In einem Intervie...
Weiterlesen01.06.98 com: »Die Richter sind überfordert«
Was ist im Internet verboten, was erlaubt? com! sprach mit Internet-Rechtsanwalt Tobias H. Strömer aus Düsseldorf über Netz-Juristen, Online-Gesetze und spektakuläre Urteile.
...
Weiterlesen01.03.97 VDI Nachrichten: Kein Schnüffelgesetz
Seit dem 1. August 1996 gelten auf den deutschen Datenautobahnen neuen Verkehrsregeln. Telekommunikationsgesetz (TKG) und Teledienstunternehmen-Datenschutzverordnung (TDSV) sollen zeigen, wo es Cybers...
Weiterlesen20.07.00 Wirtschaftswoche: Gelddruckmaschine Internet
Die ICANN, die oberste Vergabeinstanz für Internet-Domains, hat beschlossen, eine Reihe neuer Endungen wie »art« für Kunst-Web-Sites oder »shop« für Verkaufs-Web-Sites zuzulssen. Bringt das Entspannun...
Weiterlesen01.03.00 com!online: Eine erstklassige Informationsquelle
Tobias Strömer: Der Rechtsexperte für Online-Fragen war einer der ersten deutschen Juristen mit eigener Homepage (www.netlaw.de)
...
Weiterlesen14.10.99 Wirtschaftswoche: Verstaubte Robe
Advokaten im Datennetz. Ein Düsseldorfer Anwalt hat sich auf Rechtsfälle aus dem Internet spazilisiert. Das Wartezimmer wirkt verwaist. Obwohl sich der Düsseldorfer Rechtsanwalt Tobias H. Strömer über...
Weiterlesen01.02.97 Rheinische Post: Namensklau im Internet
Wer schnell ins Netz will, sollte zahlen! Im Interview mit Erik Felske erläutert Rechtsanwalt Tobias H. Strömer, ob und in wie weit das Blocken von Domainnamen zulässig ist. Außerdem gibt er Tipp...
Weiterlesen08.09.10 BR: Wenn das Internet zum Pranger wird
Am Anfang: ein Video im Internet mit einer jungen Frau, die Hundewelpen tötet. Irgendwo auf der Welt. Dann: Ein Unbekannter stellt Namen und Adresse der angeblichen »Täterin« ins Netz. Es folgt: eine ...
Weiterlesen03.02.98 Rheinische Post: Viel zu tun für einen Anwalt
Das weltweite Netz wächst rasend schnell - die rechtlichen Probleme wachsen auch. Viel zu tun für einen Anwalt, der sich juristisch im Internet auskennt. Die Rheinische Post berichtete am 3. Febr...
Weiterlesen11.06.10 WDR: Kartellstrafe für Brillenglashersteller
Das Bundeskartellamt hat am 10. Juni 2010 gegen einige Brillenglashersteller saftige Geldbußen wegen unzulässiger Preisansprachen verhängt. Jahrelang haben Kunden (und Optiker) off...
Weiterlesen11.04.10 taz: Machen soziale Netze unsozial?
Soziale Netze sind aus dem Web 2.0 nicht mehr wegzudenken. Facebook, StudiVZ und Xing gehören zum Alltag: Chatten, Kommentieren, Profilieren. Unbestritten ist: Sie verändern das Sozialv...
Weiterlesen07.03.10 SAT1: Rufmord 2.0
Cyberstalking, Cybermobbing, Bashing und Identitätsklau: Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet nehmen zu. Wie wehren sich Betroffene dagegen, dass mit ihrem Namen und mit ihren Fotos in Commun...
Weiterlesen02.03.10 WDR: Ärger mit HotelCollect
Wer eine Reise macht, kann was erzählen. Leider gilt das neuerdings schon, wenn eine Reise nur gebucht wird. Im Internet mehrene sich die Beschwerden über den Anbieter »HotelCollect«: Der kassiere zwa...
Weiterlesen14.02.10 SAT1: Urheberrechtsverletzungen und die Folgen
In der schönen neuen Welt des Web 2.0 sind fremde Fotos, Texte oder Musikstücke ruckzuck auf die eigene Seite kopiert oder im Forenbeitrag untergebracht. Klar, peppt den eigenen Beitrag ...
Weiterlesen27.06.07 brandeins: Abzocke leicht gemacht
Wollen Sie als Anwalt mit wenig Arbeit viel Geld verdienen? Ist Ihnen Ihr Ruf egal? Dann versuchen Sie's mit Abmahnungen im Internet. Rechtsanwalt Strömer verrät in einem Interview in der Juni-Ausgabe...
Weiterlesen09.02.11 HR 1: Cybermobbing
Was genau ist eigentlich »Cybermobbing«? Und wie kann man sich dagegen effektiv wehren? Rechtsanwalt Strömer antwortete in einem Interview mit dem Radiosender HR 1 am 9. Februar 2011....
Weiterlesen04.09.08 1LIVE: Geklaute Daten
Das einzige Geheimnis an Ihren persönlichen Daten ist die Frage, wer sie schon alle auf seinem Rechner hat. Private Kundendaten wurden in letzter Zeit nämlich gerne Mal weiterverkauft. Und plötzlich i...
Weiterlesen15.12.09 WDR: Tücken beim Onlinekauf
Weihnachtseinkäufe im Internet können auch in die Hose gehen. Vorkasse geleistet und die bestellte Ware kommt nicht. Welche Rechte stehen dem Käufer dann gegen den Verkäufer zu? Wie geht das mit dem W...
Weiterlesen10.12.09 1LIVE: Kein Wertersatz beim Online-Umtausch
Mal eben bei eBay einen Smoking kaufen, das Teil dann zu Sylvester einsauen und anschließend an den Händler zurückschicken, ohne einen Cent zahlen zu müssen. Geht das? Nach Ansicht des Bundesgerichtsh...
Weiterlesen18.02.09 1LIVE: Fremde Fotos bei Facebook
Bei Facebook tauchen Bilder auf, Sie nach Ihrer letzen durchzechten Nacht zeigen. Sie erinnern sich weder an die Nacht noch daran, dem Fotografen eine Einwilligung zur Veröffentlichung gegeben zu habe...
Weiterlesen15.12.04 RTL: Identitätsklau bei eBay
Sind Passwörter bei eBay nicht mehr sicher? Immer häufiger beklagen sich Nutzer darüber, dass ihre persönlichen Daten bei eBay missbraucht werden. Rechtsanwalt Strömer diskutierte in der Sendung ...
Weiterlesen22.02.97 WDR: Einkaufen im Netz
Vom Kaugummi bis zur Karibikinsel - im Internet gibt es alles zu kaufen, und das rund um die Uhr. Immer mehr Kaufhäuser und Hersteller bieten im Cyberspace ihre Waren an. Und immer mehr Menschen ...
Weiterlesen15.02.97 Aktuelle Stunde: Namensklau im Internet
Viele Unternehmen haben es in der Vergangenheit versäumt, ihre Domain rechtzeitig zu sichern. Findige Domain-Sammler waren schneller. Jetzt sollen die Gerichte klären, wem die Domain »epson.de« z...
Weiterlesen29.09.09 SWR 1: Cybermobbing
Was können Schüler tun, wenn sie im Internet von Mitschülern beschimpft werden? Lohnt der Weg zum Rechtsanwalt? Herr Rechtsanwalt Strömer nahm für den Hörfunksender SWR1 in der Sendung ...
Weiterlesen08.08.09 WDR 5: Öffentliche Fahndung nach Kinderschändern
Die Öffentlichkeitsfahndung nach dem Koblenzer Kinderschänder war ein voller Erfolg: der Verdächtige hat sich unter dem Druck der Öffentlichkeit gestellt. Mit einiger Wahrscheinlichkeit wurden weitere...
Weiterlesen10.07.09 Radio Energy: Cybermobbing
Cybermobbing und Cyberbashing greifen um sich. Rechtsanwalt Tobias H. Strömer beantwortete in einem Interview mit dem Radiosender »Energy Nürnberg« am 10. Juli 2009 Fragen rund um das neue Phänomen un...
Weiterlesen01.06.09 acquisa: Dem Bashing trotzen
Verbale Prügel vom Wettbewerber schmerzen, besonders wenn sie via Internet verbreitet werden. Anonym geäußerte Wettbewerbsrechtsverletzungen sind aber kaum nachzuweisen. Nur ein aktives Gegensteuern h...
Weiterlesen12.03.09 ARD: Jugendschutz in Communities
Porno, Drogen, rechte Parolen: Jugendschutz wird bei Internet-Communities nicht immer groß geschrieben. Rechtsanwalt Franz machte in der Sendung Monitor der ARD am 12. März 2009 deutlich, was erl...
Weiterlesen17.12.08 eldoradio: Legal die Bundesliga auf russischen Internetseiten schauen - geht das?
Um die Bundesliga live zu sehen verlangen Pay-TV-Sender nicht gerade wenig Geld. Für viele ist es verlockend, die Fussballspiele auf anderen Websites im Internet zu sehen. Ob das legal ist, beantworte...
Weiterlesen14.12.08 SAt1: Rufmord im Netz
Wie reagiere ich, wenn missgünstige Internetnutzer in Communities wie Facebook oder StudiVZ Gemeinheiten über mich verbreiten? Rechtsanwalt Strömer gibt im Magazin »Planetopia« bei SAT1 am 14. Dezembe...
Weiterlesen01.12.08 UNICUM: Mobbing im Internet
Lästereien und Mobbing sind im Internet keine Seltenheit. Oft erfahren die Betroffenen von peinlichen Fotos oder Verunglimpfungen erst, wenn es zu spät ist. Rechtsanwalt Strömer verrät in einem Interv...
Weiterlesen16.11.08 WDR: wikipedia.de gesperrt
Auch Bundesabgeordnete müssen nicht alles hinnehmen, was über sie berichtet wird. So hat jedenfalls das Landgericht Lübeck mit einstweiliger Verfügung vom 13. November 2008 entschieden. In der Ak...
Weiterlesen24.10.08 1LIVE:16 MBit versprochen, 4 MBit geliefert?
Internetprovider versprechen allzu häufig DSL-Anschlüsse mit einer Geschwindigketi von »bis zu 16.000 Kbit/s«, stellen dann aber weit weniger Leistung zur Verfügung. Der Kunde kann dann vom Vertrag zu...
Weiterlesen09.12.04 WDR: Abmahnung im Internet
»Abmahnung im Internet«, Kurzinterview, ServiceZeit Technik, WDR, 18:20 Uhr...
Weiterlesen01.09.04 WDR 2: Domain-Entführung bei eBay
»Domain-Entführung bei eBay«, Radio-Interview, Quintessenz, WDR 2, 14:30 Uhr ...
Weiterlesen03.08.04 daheim und unterwegs: Abzocke am Telefon - Auskunftsdienste
Plötzlich tauchen auf der Telefonrechnung horrende Gebühren für so genannte Mehrwertdienste auf, die kein Mensch bestellt hat. Kann ich mich dagegen wehren? Kann ich! Rechtsanwalt Strömer erklärte in ...
Weiterlesen10.05.04 SAT1: Persönlichkeitsverletzungen durch Webcams
10. Mai 2004, »Persönlichkeitsverletzungen durch Webcams«, Interview, Planetopia online, Sat 1, 23:15 Uhr
...
Weiterlesen09.05.04 SAT1: Gewinnversprechen im Internet
9. Mai 2004, »Gewinnversprechen im Internet«, Interview, Planetopia, Sat 1, 22:45 Uhr
...
Weiterlesen03.05.04 SAT1: eBay- und Onlineshop-Opfer
»eBay- und Onlineshop-Opfer«, Interview, Planetopia online, Sat 1, 23:15 Uhr
...
Weiterlesen29.03.04 SAT1: SPAM, Dialer und Raubkopien
29. März 2004, »SPAM, Dialer und Raubkopien«, Studiogast, Planetopia online, Sat 1, 23:05 Uhr...
Weiterlesen29.12.03 WDR: SOS - Mein Weihnachtsgeschenk tut es nicht
29. Dezember 2003, »SOS - Mein Weihnachtsgeschenk tut es nicht«, Studiogast, WDR, ServiceZeit Technik, 18:05...
Weiterlesen27.10.03 3SAT: Kfz-Kennzeichen-Abmahnungswelle
Viele Webmaster staunten in den vergangenen Wochen nicht schlecht, weil sie wegen der Nutzung eines Kfz-Kennzeichens in ihrer Domain abgemahnt wurden. Der Vorwurf: Solche Adressen verletzten ein »Euro...
Weiterlesen22.10.03 ARD: Neues Urheberrecht
22. Oktober 2003, »Neues Urheberrecht«, Studiogast, ARD Morgenmagazin, 07:45 Uhr...
Weiterlesen02.10.03 WDR: Kopieren verboten - Das neue Urheberrecht
Das Urhebeberrecht hat sich geändert. Die Teilnahme an Tauschbörsen ist jetzt ausdrücklich verboten. Was droht Filesharern, wenn sie erwischt werden? Und was droht mir, wenn ich Kopierschutz knacke? W...
Weiterlesen21.09.03 SAT1: Das neue Urheberrecht
21. September 2003, »Das neue Urheberrecht«, Studio-Interview, Sat 1, Planetopia, 22:45 Uhr
...
Weiterlesen05.07.03 SAT1: Unzulässigkeit von Exit-PopUp-Fenstern
5. Juli 2003, »Unzulässigkeit von Exit-PopUp-Fenstern«, Kurzinterview, Sat 1, Planetopia, 22:45 Uhr...
Weiterlesen15.06.03 SAT1: Haftung für SPAM und Dialer
15. Juni 2003, »Haftung für SPAM und Dialer«, Kurzinterview, Sat 1, Planetopia, 22:45 Uhr...
Weiterlesen03.06.03 WDR: Streit bei E-Bay
3. Juni 2003, »Streit bei E-Bay«, Live-Interview, WDR, Aktuelle Stunde, 18:00 Uhr
...
Weiterlesen29.04.03 Westdeutsche Zeitung: Vorwürfe unbedingt prüfen
»Vorwürfe unbedingt prüfen, erst dann Handeln«! Immer mehr Betreiber von Wensites geraten in das Visier von Rechteinhabern, vor allem, wenn es um die Verletzung von Urheberrechten geht. Herr Rechstanw...
Weiterlesen11.03.03 SAT1: Betrug bei Online Lottospielen
Lottospielen im Internet: Ein Mausklick reicht. Doch wo viel Geld zu holen ist, da sind die schwarzen Schafe nicht weit. Rechtsanwalt Strömer erklärte in der Sendung Akte03 am 11. März 2003 bei SAT1, ...
Weiterlesen09.03.03 SAT1: Urheberrechte an Musik und Filmen im Internet
»Urheberrechte an Musik und Filmen im Internet«, Studiogast, Planetopia, Sat 1, 22:50 Uhr
...
Weiterlesen11.01.03 WDR: Urheberrecht im Internet
Wer fremde Fotos auf der eigenen Website verwendet, riskiert schnell eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung. Rechtsanwalt Strömer erklärte im Gespräch mit Wolfgang Back im ComputerClub des WDR a...
Weiterlesen01.12.02 ARD: Online-Kauf von Gebrauchtartikeln
Wer gebrauchte Waren im Internet kauft, macht manchmal böse Erfahrungen, wenn es um die Haftung für Mängel geht. Aus rechtlicher Sicht zieht aber oft der Verkäufer den Kürzeren, weil er die Haftung ni...
Weiterlesen23.11.02 WDR: Datenschutz bei Payback-Kundenkarten
23. November 2002, »Datenschutz bei Payback-Kundenkarten«, Live-Interview, WDR Aktuelle Stunde
...
Weiterlesen08.07.02 WDR: Telekommunikation und Verbraucherschutz
»Telekommunikation und Verbraucherschutz«, Kurzinterview, WDR, NRW am Mittag...
Weiterlesen28.06.02 SR 1: Stolperfallen auf der Website
»Stolperfallen auf der Website«, Kurzinterview, SR 1...
Weiterlesen15.05.02 SAT1: Stefan Raab und Lisa Loch
15. Mai 2002, »Stefan Raab und Lisa Loch«, Kurzinterview, Sat 1, Blitz...
Weiterlesen11.05.02 WDR: Kopierschutz und Betrug mit Autodialern
Zwei Themen, die den Verbraucher derzeit brennend interessieren: Wie kann man sich rechtlich dagegen wehren, dass bei merkwürdigen Telefongesprächen mit 0190er-Nummern hohe Gebühren anfallen...
Weiterlesen15.03.02 WDR: Abwehransprüche bei Autodialern
»Abwehransprüche bei Autodialern«, Kurz-Interview, WDR, Lokalzeit
...
Weiterlesen16.02.02 WDR: Machen Sperrungsverfügungen Sinn?
Das Regierungspräsidium in Düsseldorf hat Sperrungsverfügungen gegen nordrhein-westfälische Internetprovider erlassen, mit denen diesen untersagt wird, ihren Kunden einige wenige Websites mit unzuläss...
Weiterlesen24.01.02 RTL: Streit um badoeynhausen.com
24. Januar 2002, »Streit um badoeynhausen.com«, Live-Interview, RTL-West...
Weiterlesen20.10.01 EINS Brandenburg: Strafrechtliche Folgen der Online-Demo gegen Lufthansa
»Strafrechtliche Folgen der Online-Demo gegen Lufthansa«, Live-Interview, Radio EINS Brandenburg und Berlin, InternetRadioShow....
Weiterlesen03.09.01 WDR: Streit um »verfassungschutz.com«
Ein Ausländer hat die Domain »verfassungsschutz.com« auf seinen Namen registriert. Das Nachsehen hat das Bundesinnenministerium. Hat die Bundesregierung rechtlich und tatsächlich Chancen, die Domain z...
Weiterlesen02.07.01 WDR: Gift aus dem Internet
Ein Erpresser hat hochgiftige Chemikalien im Internet gekauft und daraus Sprengstoff gebastelt. Warum ist das so einfach? Müssen neue Gesetze her, die solche Angebote verhindern? Rechtsanwalt Strömer ...
Weiterlesen30.05.01 FAZ Business: Russische Hacker vom FBI überführt
»Russische Hacker vom FBI überführt«, Live-Interview, FAZ Business Radio...
Weiterlesen16.05.01 RTL: Domainstreitigkeiten
16. Mai 2001, »Domainstreitigkeiten«, Kurzinterview, RTL Nachtjournal...
Weiterlesen23.04.01 FAZ Businesss: Hinrichtung live im Internet?
»Hinrichtung live im Internet?«, Live- Interview, FAZ Business Radio...
Weiterlesen02.01.01 PRO7: Betrug bei Online-Auktionen
2. Januar 2001, »Betrug bei Online-Auktionen«. Kurzinterview, Pro 7, Bizz-TV...
Weiterlesen15.12.00 DW: BGH-Urteil im Fall Töben
15. Dezember 2000, »BGH-Urteil im Fall Töben«, Studiogast, Deutsche Welle TV...
Weiterlesen10.12.00 PRO7: Streit um Big-Brother-Kater Muffin
Der Big-Brother-Kater Muffin soll eigentlich Erich heißen und einer Familie aus Charlottenburg gehören. Der ist er im Juli 2000 angeblich entlaufen. Rechtsanwalt Strömer erläuterte in einem Inter...
Weiterlesen29.11.00 RTL: Sicherheitslücken bei Windows 98
Windows98 ist offen wie ein Scheunentor, wenn der Nutzer die gebotenen Sicherheitsmaßnahmen nicht ergreift. Unbefugte können über das Internet bequem Daten von der Festplatte des Nutzers kopiere...
Weiterlesen04.10.00 SWF3: Strafbarkeit von Hackern
»Strafbarkeit von Hackern«, Kurz-Interview, SWF...
Weiterlesen07.06.00 WDR 5: Persönlichkeitsverletzungen im Internet
»Persönlichkeitsverletzungen im Internet«, Hörfunk Studiogast, WDR 5, Service Computer...
Weiterlesen22.04.00 HR: Einkaufsbummel ohne Stress
Einkaufsbummel ohne Stress? Ist das Internet wirklich eine Alternative für den Einkauf im Ladengeschäft? In der Sendung »HR Skyline« der Business Welle erläuterte Rechtsanwalt Strömer am 22. April 200...
Weiterlesen20.03.00 WDR: Surfen am Arbeitsplatz
Immer größere Bandbreiten im Internet verführen auch Arbeitnehmer dazu, ständig online zu sein. Dumm nur, dass Arbeitgeber es gar nicht gerne sehen, wenn Ihre Mitaberiter surfen, statt zu a...
Weiterlesen