Immer größere Bandbreiten im Internet verführen auch Arbeitnehmer dazu, ständig online zu sein. Dumm nur, dass Arbeitgeber es gar nicht gerne sehen, wenn Ihre Mitaberiter surfen, statt zu arbeiten. Rechtsanwalt Strömer nahm in der Sendung »Aktuelle Stunde« des WDR am 20. März 2000 Stellung zu der Frage, was erlaubt ist und was nicht.
15. September 1999, »Spannervideos im Internet«, Studiogast, RTL, Stern TV
Ein findiger Geschäftsmann hat sich den Begriff »Fibromyalgie« als Marke schützen lassen. Aber kann man den Namen einer Krankheit überhaupt als Marke eintragen lassen? Und welche Folgen hat das für Menschen, die unter Fibromyalgie leiden? Rechtsanwalt Strömer gab in der Sendung Aktuelle Stunde des WDR am 2. September 1999 Antworten auf solche Fragen.
Ist Rache wirklich süß? Im Internet tauchen plötzlich Bilder auf, mit denen verschmähte Liebhaber ihre Ex an den virtuellen Pranger stellen. Aber darf wirklich jeder ungestraft über die gefühlten Fehler seiner Ex-Freundin berichten? Rechtsanwalt Strömer nahm in der Sendung »Akte« bei SAT1 am 31. August 1999 Stellung.
Immer wieder werden Domaininhaber wegen Kennzeichenrechtsverletzungen abgemahnt. Rechtsanwalt Strömer erklärte in der Sendung Ratgeber Recht der Aktuellen Stunde des WDR am 18. Juli 1999, was dran ist an solchen Abmahnungen udn wie Domaininhaber sich absichern können.
26. Juni 1999, »Raubkopieren von Kinohits«, Aufzeichnung des Piloten zu einem neuen Internetmagazin, Studiogast