15. Dezember 2000, »BGH-Urteil im Fall Töben«, Studiogast, Deutsche Welle TV
Der Big-Brother-Kater Muffin soll eigentlich Erich heißen und einer Familie aus Charlottenburg gehören. Der ist er im Juli 2000 angeblich entlaufen. Rechtsanwalt Strömer erläuterte in einem Interview am 10. Dezember 2000 beim Sender Pro7, ob Herausgabeansprüche bestehen.
Windows98 ist offen wie ein Scheunentor, wenn der Nutzer die gebotenen Sicherheitsmaßnahmen nicht ergreift. Unbefugte können über das Internet bequem Daten von der Festplatte des Nutzers kopieren, verändern oder löschen. Aber ist das legal? In der Sendung »stern TV« gab Rechtsanwalt Strömer bei RTL am 29. November 2000 als Studiogast Antworten auf die Frage, was erlaubt ist und wann der Hacker sich strafbar macht.
Einkaufsbummel ohne Stress? Ist das Internet wirklich eine Alternative für den Einkauf im Ladengeschäft? In der Sendung »HR Skyline« der Business Welle erläuterte Rechtsanwalt Strömer am 22. April 2000, worauf Internetnutzer beim Online-Einkauf achten sollten.
Immer größere Bandbreiten im Internet verführen auch Arbeitnehmer dazu, ständig online zu sein. Dumm nur, dass Arbeitgeber es gar nicht gerne sehen, wenn Ihre Mitaberiter surfen, statt zu arbeiten. Rechtsanwalt Strömer nahm in der Sendung »Aktuelle Stunde« des WDR am 20. März 2000 Stellung zu der Frage, was erlaubt ist und was nicht.
15. September 1999, »Spannervideos im Internet«, Studiogast, RTL, Stern TV