Nahezu jede Minute wird ein neuer Domain-Name registriert. Ursprünglich erfolgte die Vergabe der begehrten Internet-Adressen gebührenfrei und ganz nach dem Motto: »First come, first served«. Man konnte also ohne jede Begründung jeden beliebigen Namen anmelden. Konflikte zwischen Domain-Namen und Kennzeichenrechten blieben ungeprüft. Clevere Geschäftemacher haben die Bedeutung des Domainnamens für den Auftritt im Internet erkannt und reservierten sich Adressen wie »cebit.de«, »apple.com« oder »heidelberg.de«, um sie den wahren Inhabern später zum Kauf anzubieten. Rechtsanwalt Strömer erklärte in am 14. April 1997 in der Sendung »Neues ... die Computershow« bei 3SAT ob das zulässig ist.
Darf man eigentlich das Internet zum Telefonieren missbrauchen? Und was sagt die Telekom dazu? Fragen, die 1997 die Internet-Community bewegten. Auch wenn die Bandbreiten eigentlich vernünftiges Telefonieren noch gar nicht erlaubten. Rechtsanwalt Strömer diskutierte am 15. März 1997 im WDR in der Sendung Computer Club mit Wolfgang Back live im Sudio über das Thema.
Vom Kaugummi bis zur Karibikinsel - im Internet gibt es alles zu kaufen, und das rund um die Uhr. Immer mehr Kaufhäuser und Hersteller bieten im Cyberspace ihre Waren an. Und immer mehr Menschen nutzen das Angebot auch, denn lästige Ladenschlusszeiten gibt es in der Online-Welt nicht. Rechtsanwalt Strömer diskutierte mit Jörg Schieb am 22. Februar 1997 über das »Einkaufen im Netz« in der Sendung »Aktuelle Stunde« des WDR.
In den Anfangszeiten des Internets war es nicht ganz einfach, eine kostengünstige Zufahrt zur Datenautobahn »Internet« zu bekommen. Die Verbindungen waren nicht nur schleppend langsma. Es lauereten leider auch Wegelagerer, die gar nicht daran dachten, die versprochene Leistung auch zu erbringen. In einem vom ZDF im Abendmagazin ausgestahlten Beitrag berichtete Rechtsanwalt Strömer am 6. Juli 1996 von den Gefahren an der Zufahrt zum Datennetz.
Internet ist in aller Munde... Schließlich gibt es jetzt superschnelle Modems... »Alles ist fürcherlich neu und die Juristen haben Probleme, das alles einzuordnen«... Ein Schätzchen aus der Frühzeit des Internets in Deuschland: Rechtsanwalt Strömer diskutierte im »Computer Club« des WDR mit Wolfgang Back am 22. Oktober 1995 über erste Rechtsprobleme bei der Internetnutzung.